Hauptmenü
Lammi´s Falke
Standardausführung
Als Standardausführung nach Umstieg von einer 600er erst einmal das Erlebnis. Leistung und Drehmoment schier im Überfluss. Nach den ersten ein paar Tausend Kilometern ist auch noch alles soweit in Ordnung.
Doch nach weiteren Tausenden Kilometern und den ersten längeren Touren kommen schon die Überlegungen ein paar wenige Modifikationen vorzunehmen. So ist das Fahrwerk werksseitig zwar mit einer Kompromisslösung zwischen Sport und Komfort eingestellt, doch auf längeren Touren reagiert es einfach zu absorbtionsschwach auf Fahrbahnunebenheiten -
Equipment
Soweit so gut -
Mein Kreuz dankt es dieser Entscheidung. Das Hayabusazeichen des
Soziusbezüges von Bagster muß von weiß in rot geändert werden. Das erledigt wiederum, neben Anpassungen an meiner Lederkleidung, ein Vertreter echter Handwerkskunst im Umgang mit echtem und gutem Leder -
Es ist schon klar wo die Reise hingeht -
Was für eine Harley gut ist muß auch für die Hayabusa gerade recht sein. Die perfekte Alarmanlage mit zusätzlichen Sicherheitsfeatures ist gefunden. Der Einbau ist nicht ohne und die Suche nach einem Suzukihändler der es sich das zutraut dauert a wengerl.Die Maschine wirkt immer noch etwas zu dunkel -
Der bisherige gelassene Invest steigt schon gut an -
Der Serienlenkungsdämpfer lässt zu wünschen übrig. Mit Öhlins schon angefangen muß es auch jetzt Öhlins sein. Die Bremsbeläge sollten länger halten -
Rückblick
So und irgendwann geht man nach zig Tausenden Kilometern mal auf den Leistungsprüfstand. Das Resultat überrascht nicht, denn habe das schon gemerkt -
Also raus mit dem Zylinderkopf und raus mit den Nockenwellen. Zylinderkopf bearbeiten lassen und scharfe Nocken rein. Eine High-
Na ja -
Movieclip
Soundaufnahme